
(ss n) loca Geog Ehemalige spanische Kolonie im Golf von Guinea. Fläche: 2034 km²; Einwohner: 62612 (1961). Sie bestand aus den Inseln Fernando P´o und Annobón und war als Überseeprovinz deklariert. - Natur: tropischer Regenwald. - Landwirtschaft: Kakao, Tabak, Kaffee, Zuckerrohr.
Gefunden auf
https://etymos.de/

Fernando Po (oder Póo), span. Insel an der westafrikanischen Küste, in der Bai von Biafra, Camerun gegenüber, bildet ein 43 km langes, 27 km breites Viereck vulkanischen Ursprungs, das sehr hoch, stellenweise selbst vom Meer sehr jäh aufsteigt und 2071 qkm (37,6 QM.) mißt. Zwei Bergketten durchziehen die Insel. Zur nördlichen gehört ein Krat...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

s. Guineabucht.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.